Hier sind Angebote aufgeführt, aus denen eines auswählen kannst. Den Link zur Anmeldung findest Du am Ende der Seite.

Der praktische Block

Lobpreisabend
Du kannst Dich gerne in der Vorbereitung und Durchführung des Lobpreisabends einbringen!
Ob musikalisch, gesanglich, organisatorisch oder technisch. Viele Möglichkeiten bestehen sich einzubringen.
Die Termine, wann der Lobpreisabend stattfindet, findest Du im liturgischen Block oder hier
Sobald der erste Termin für die Vorbereitung feststeht, erfährst Du diesen hier auf dieser Seite und über den Telegramm-Kanal!
Erstes Treffen:
Ort: Pfarrbüro Kirchhundem, Hundemstraße 53
Kontakt: Vikar Duc Thien Nguyen, +49 176 66891148
Homepage

Du hast Lust, dich mit der Internetpräsenz der Firmvorbereitung auseinanderzusetzen und hast Freude am Schreiben?
Mit der Homepage hast Du die Möglichkeit über aktuelle Dinge in der Firmvorbereitung zu berichten, dich in journalisischer Arbeit auszuprobieren, ob in Bild, Schrift oder Video, und diese auf der Homepage zu veröffentlichen. Nebenbei kannst Du etwas über die Arbeit mit WordPress lernen.
Dann bist Du hier genau richtig!
Erstes Treffen: 28.10.2021 – 18.30 Uhr
Teilnehmerzahl: bis 8 Teilnehmer
Ort: Pfarrbüro Kirchhundem, Hundemstraße 53
Kontakt: Vikar Duc Thien Nguyen, +49 176 66891148

Kochen mit Heiligenschein
Essen ist eine tragende Säule für jede Gemeinschaft – auch für Christen.
Durch die gesamte Bibel ziehen sich Geschichten rund ums Essen. Das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern hat für uns eine ganz zentrale Bedeutung.
Aber was aß man eigentlich damals im Stammgebiet der Juden und ersten Christen, was boten christliche Klosterküchen und was wird heute himmlisch und höllisch lecker zubereitet…?
Die Gestaltung dieses Projektes liegt in der Hand der Teilnehmer:innen. Eure Ideen sind gefragt!
Erstes Treffen: 12.01.2022 – 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl: 5-10 Teilnehmer
Ort: Pfarrheim Rahrbach, Pfarrstraße 20
Ansprechpartner: Veronika Vielhaber, 02764 261762
Kinderkarneval - KLJB Rahrbachtal

Karneval ist bekanntlich die fünfte Jahreszeit nicht nur im Rheinland. Auch bei uns wird neben dem Schützenfest auch Karneval ausgiebig gefeiert.
Damit Karneval auch gut gefeiert werden kann, braucht dies vorab etwas an Vorbereitung. In diesem Projekt bist du an der Planung und Vorbereitung, sowie beim Aufbau und Durchführen des Kinderkarnevals der Katholischen Landjugend im Rahrbachtal beteiligt.
Erstes Treffen: Vorbereitung Beginn des neuen Jahres 202, Termin wird noch bekannt gegeben
Teilnehmerzahl: Max. 10
Ort: Pfarrheim Welschen Ennest
Termin Kinderkarneval: 18. Februar 2022 in der Schützenhalle Rahrbach
Kontakt: Lenia Thielbeer, 0177 3958998

"Einmal König sein" Sternsingen 2022
Seit ihrem Start 1959 hat sich die Sternsingeraktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Jedes Jahr ziehen alleine 300.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland durch die Straßen, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen und Spenden für Kinder in Not zu sammeln.
Du hast Lust, dich an dieser Aktion zu beteiligen? Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“
Wie genau diese Beteiligung aussehen kann, steht noch nicht genau fest. Wir gehen momentan davon aus, dass ein Besuch der Menschen an den Haustüren wie in früheren Jahren trotz Corona wieder machbar sein wird und würden uns freuen, wenn du die Ortgruppen aktiv dabei unterstützt oder ggf. mit uns nach einer kreativen Alternative suchst, sollte Corona die persönlichen Besuche nicht zulassen.
Treffen: Die Termine und den Ort für die Gewänderübergabe werden von den Verantwortlichen der einzelnen Ortsgruppen festgelegt und dir mitgeteilt, sobald diese feststehen.
Aktion: 8./9. Januar 2022
Teilnehmerzahl: Unbegrenzt
Kontakt: Gemeindereferentin Ute Henrichs, 0151 27703251
Kreatives Gestalten mit Palettenholz

Aus Palettenholz werden kreative Projekte für den Advent bzw. die Fasten-/Osterzeit gestaltet, die den Caritas Tagespflege-Einrichtungen für Senioren in Kirchhundem und Welschen Ennest bzw. der Kirchengemeinde zugutekommen.
Das gesamte Projekt findet im (überdachten) Außenbereich statt!
Arbeits- und wettertaugliche warme Kleidung sind unbedingt erforderlich, Arbeitshandschuhe sinnvoll.
Erstes Treffen: Samstag, 23.10.2021 – 14.00- ca. 15.30 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 36 Teilnehmer, in 3 Gruppen
Ort: Carport Zur Hardt 2, Rahrbach
Kontakt: Jakob Vielhaber, 02764 261762

"Mission Inklusion" Einkehrtag für Menschen mit und ohne Handicap
Du bist ein offener Typ, für dich sind alle Menschen besonders, du lässt dich auf Abenteuer ein, hast Freude an der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten und überlegst vielleicht, in einen sozialen Beruf einzusteigen: Dann bist du hier richtig. In Zusammenarbeit mit Beschäftigten der Werthmann- Werkstatt Abteilung Meggen verleben wir in einer Gruppe von 20 Personen einen gemeinsamen Tag in der Fastenzeit am Jugendhof Pallotti Lennestadt. Kleine, spirituelle und kreative Einheiten begleiten uns, unterbrochen von gemeinsamen Mahlzeiten. Verbunden mit diesem Tag ist die Möglichkeit (wenn Corona es bis dahin zulässt), die Werkstatt Abteilung Meggen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung im Vorfeld an einem Nachmittag in Meggen zu besichtigen und die Gruppe kennenzulernen.
Erstes Treffen: Der Termin wird miteinander abgesprochen
Termin: Montag, 14. März 2022 von 8.30-16.00 Uhr (Schulbefreiung ist möglich)
Teilnehmerzahl: 5
Ort: Jugendhof Pallotti am Gymnasium Maria Königin Lennestadt
Kontakt: Gemeindereferentin Ute Henrichs, 0151-27703251
"Den Weg mit Jesus gehen" - Kreuzweg mit anschließendem Fastenessen

An 14 Stationen erinnern wir uns in kurzen Texten an den Kreuzweg Jesu. Der Weg führt uns von der Kirche Oberhundem durch den Wald bis zum Eickelkreuz. Anschließend findet im Haus des Gastes ein gemeinsames Fastenessen statt. Dieses Projekt ist unterteilt in 3 Aufgabenbereiche:
– Bauen und Tragen des Kreuzes (3 Personen)
– Vorbereiten und Lesen der Texte (3 Personen)
– Kochen, Gestalten und Bewirtung des Fastenessen (4-6 Personen)
Erstes Treffen: 06.03.2022 – 15.00 Uhr
Ort: Haus des Gastes, Oberhundem
Teilnehmerzahl: insgesamt 12
Termin Kreuzweg: 15. April 2022 um 10.00 Uhr ab Kirche Oberhundem
Kontakt: Thomas + Silke Assmann, 02723-979644 (ab 18.00 Uhr)

Video Projekt
In diesem Projekt wird ein Video entstehen über die Projekte der Firmvorbereitung, oder andere Themen die Euch interessieren und die wir zusammen überlegen. Es stehen Euch alle technischen Möglichkeiten zur Verfügung. Angefangen von Kameras, Gimble, Greenscreen, Drohne bis zu Audio-Aufnahmegeräten. Ihr erstellt einen Film von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
Erstes Treffen: 15.01.2022 – 15.00 Uhr
Ort: Pfarrheim Welschen Ennest
Teilnehmerzahl: 10
Kontakt: Martin Berens, 02764-7233
Podcast

Warum interessieren sich immer weniger junge Menschen für den Glauben und die Kirche? Was kann und muss die Kirche daran ändern? Auf der anderen Seite, warum entscheiden sich Menschen, für die katholische Kirche zu arbeiten und damit teilweise ein Leben ohne Ehe und ohne Kinder zu verzichten?
Ihr könnt auch kritische Fragen loswerden, wie „warum hat die katholische Kirche eigentlich etwas gegen weibliche Priesterinnen?“
Das sind Fragen, die wir MIT EUCH an Menschen stellen wollen, die Teil der katholischen Kirche sind.
Geplant sind 2-3 Interviews, die ihr mit unserer Hilfe selber plant, aufnehmt/einsprecht und zusammenschneidet. Mit wem diese Interviews genau geführt werden, können wir uns zusammen überlegen. Ihr bekommt natürlich eine kurze Einführung in die Aufnahmetechnik, wie ihr richtig Fragen stellt und wie ihr am Ende selber den Podcast schneiden könnt.
Kein Podcast über Beten und die Bibel! Ein Podcast, in dem Fragen gestellt und Antworten gesucht werden.
Erstres Treffen: 15.01.2022 – 13.00 Uhr
Ort: Pfarrheim Welschen Ennest
Teilnemerzahl: 3-6
Kontakt: Joschua Greiten, 02764-7233

Jesus Art
In der Kulturkirche Silberg wird in der Fastenzeit vom 2. März bis 10. April 2022 eine Ausstellung mit dem Thema „Mensch-Jesus“ stattfinden.
Diese beschäftigt sich mit verschiedenstens Bildern von Jesus, die mal gewöhnlich und mal etwas ungewöhlicher sind.
Wer ist dieser Jesus?
Welche Rolle spielt er im Leben der Menschen dieses Jahrtausends?
Was haben wir noch mit diesem Jesus zu tun?
Inspiriert durch die Ausstellung wollen wir eigene kreative Ideen von Jesus entwerfen und diese Werke dann ebenfalls präsentieren. Diese können auf vielfältige Weise umgesetzt werden, ob mit Pinsel und Leinwand oder auch mit der Kamera.
Zum Projekt gehört auch die inhaltliche Auseinandersetzung mit der Ausstellung, sowie die Mithilfe beim Aufbau.
Erstes Treffen: 13.02.2022 – 17.00 Uhr
Ort: Pfarr- und Kulturkirche Silberg
Teilnehmerzahl: offen
Kontakt: Leonie Hartmann, 0179 4394587
Nachgefragt und diskutiert: Hat die Katholische Kirche eine Zukunft?


Anmeldung
Das digitale Anmeldeverfahren ist bereits abgeschlossen.
Anmeldung vergessen?
Hier wird dir weitergeholfen: https://firmung-kirchhundem.de/allgemeines/kontaktpersonen/